Was heißt hochsensibel?

Von Überforderung zu Klarheit. Coaching für feinfühlige Frauen und Kinder.

Sensibel? Weichei?

Prinzessin auf der Erbse?

Vielleicht denkst du bei „sensibel“ an solche Begriffe. Doch für hochsensible Menschen ist jeder Tag wie ein Besuch auf dem Rummelplatz: Sie nehmen ihre Umwelt intensiv und detailreich wahr, während unzählige Reize auf sie einprasseln. Hochsensibilität ist kein Makel, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Etwa 15–20 % der Menschen erleben Gefühle, Gedanken und Sinneswahrnehmungen deutlich intensiver als andere. Oft fühlen sie sich unverstanden, obwohl ihre Stärke in ihrer Empfindsamkeit liegt. Wenn du dich hier wiedererkennst, bist du nicht allein. Hochsensibilität ist individuell und einzigartig – so wie du!

Was heißt

hochsensibel?

Hochsensibilität ist keine Schwäche – sie ist ein Geschenk, auch wenn sie manchmal herausfordernd sein kann. Hochsensible Menschen nehmen die Welt intensiver wahr: Sie spüren feine Stimmungen, hören Nuancen in Gesprächen heraus und erleben Sinneseindrücke wie Licht, Geräusche oder Gerüche oft viel intensiver. Gleichzeitig sind sie oft sehr empathisch, kreativ und detailorientiert.
Das Leben als hochsensibler Mensch kann unglaublich bereichernd sein, doch die vielen Eindrücke können auch überwältigen. Manchmal fühlt sich die Welt einfach „zu laut“ oder „zu viel“ an. Es geht darum, diesen Wesenszug zu verstehen und damit umzugehen – sei es für sich selbst oder als Eltern eines hochsensiblen Kindes.
Hochsensibilität ist keine Diagnose, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal, das etwa 15-20 % der Menschen betrifft. Wenn wir lernen, Hochsensibilität zu schätzen und uns darauf einzustellen, können wir ihre Stärken voll entfalten – für mehr Balance, Wohlbefinden und ein erfülltes Leben.
Es ist okay, sensibel zu sein. Es ist sogar wundervoll! Denn genau hier liegt oft die Fähigkeit, die Welt auf eine ganz besondere Art und Weise zu sehen und zu bereichern.

Plus-Zeichen Zum Coachingangebot